Mein Team
Ab Juni 2025 können Sie Fortbildungen bei meinen Teamkolleginnen buchen.
Alle wurden von mir weitergebildet und haben einen Abschluss als Referentin für ein friedliches Miteinander.
Im Folgenden können Sie meine Kolleginnen besser kennenlernen:

Melanie Evans-Eichhorst
Referentin für Kindheits- und Umweltpädagogik
Meine Vision ist es einen Beitrag zu einer zukunftsfähigen, individuellen, liebevollen Kindertagesbetreuung, zu leisten, die es Kindern ermöglicht, die Welt drinnen wie draußen mit allen Sinnen zu erleben und zu entdecken. Mein Ziel ist es vor Ort oder im virtuellen Raum gemeinsam auf vorhandenen Ressourcen zu schauen und für Kinder, pädagogische Fachkräften und Familien die bestmögliche Kindertagesbetreuung zu bieten. Ich verfüge über 15 Jahre Leitungserfahrung in der Kindertagesbetreuung. Meine Seminare leben von einem fundierten Theorieteil als Impuls und der Verbindung mit praktischen Beispielen, Übungen und dem gemeinsamen Austausch.
Meine Einsatzorte: virtuell und in Präsenz: Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern.
Homepage: www.paedagogik-seminare.de
E-Mail: MelanieEichhorst@gmx.de
Telefon: 01736027284

Foto folgt
Barbara Bingel,
Hallo, ich bin Barbara Bingel,
Diplom - Sozialpädagogin, Leiterin der Evangelischen Kindertagesstätte Heldenbergen und Referentin für ein friedliches Miteinander in Hannah Vasiliadis` Team.
In meiner Kita habe ich das Team zu moderner Pädagogik hin entwickelt. Auf diesem Weg sind mir alle (Gegen - )Argumente schon begegnet und ich bin mit allen dabei auftauchenden Gefühlen umgegangen. So verfüge ich über einen reichen Wissens - und Erfahrungsschatz, was Teamentwicklung und Elternbegleitung angeht. In unserer Landeskirche (EKKW) werde ich gemeinsam mit meiner Leitungskollegin häufig zu Rate gezogen, wenn es um die Themen „Kindorientierung“ und „offenes Arbeiten in der Kita“ geht. Meine fachlichen Stärken sind ein vertieftes Fachwissen zu den Themen Partizipation, Gewaltfreiheit, Adultismus, Ableismus, Inklusion, bedürfnisorientierte Pädagogik und das offene Konzept in der Kita - Arbeit. Ich habe dabei stets den systemischen Blick und die Haltung der gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg.
Meine persönlichen Stärken sind Empathie und Leichtigkeit, Wortwitz und Freude am Lernen. Eine besondere Leidenschaft ist mir dabei das Finden von Lösungen: Schwarz und Weiß bringen uns dabei wenig voran - das GRAU, das zu Ihnen/ Ihrem Team/ Ihrem Sozialraum passt, möchten ich mit Ihnen finden. Wenn wir miteinander arbeiten, begegnen wir uns auf Augenhöhe:
• Sie formulieren Ihren Entwicklungswunsch,
• ich gebe fachliche Impulse,
• wir überlegen gemeinsam, wie Sie diese auf Ihre Praxis übertragen könnten,
• Sie testen,
• wir reflektieren gemeinsam,
• und passen an.
In dieser Schleife bewegen wir uns gemeinsam, bis es für Sie und Ihren konkreten Alltag passt. In diesem Prozess verstehe ich mich als Impulsgeberin und als Begleiterin und Sie als die Expert*innen für Ihre Einrichtung vor Ort.
Im Privaten bin ich (pflegende) Mutter von drei Kindern. Der Umgang mit meinem behinderten Kind und dessen Geschwistern hat mich gelehrt, mir immer wieder neue Wege zu suchen, den nächsten (Entwicklungs - )Schritt anzubahnen und flexibel und ausdauernd nach Lösungen zu suchen. Wenn Sie mit mir zusammen neue Wegen gehen möchten, freue ich mich über Ihre Anfrage per Mail an: b.bingel@outlook.com Herzlichst,
Ihre Barbara Bingel

Konstanze Kruppe
"Gewaltfreie Kommunikation bedeutet, die Menschlichkeit in uns selbst und anderen zu erkennen." - Marshall B. Rosenberg.
Mit diesem Zitat, das meine Haltung anderen Menschen gegenüber widerspiegelt, möchte ich mich vorstellen.
Mein Name ist Konstanze Kruppe, ich bin 45 Jahre alt und lebe in einer Patchworkfamilie.
Verheiratet und mit einem tiefen Verständnis für die Herausforderungen und Freuden des Familienlebens, strebe ich stets danach, ein harmonisches Umfeld für meine Liebsten zu
schaffen.
Ich war über 21 Jahre mit Leidenschaft als Erzieherin im Kindergarten- und Krippenbereich tätig. In dieser Zeit durfte ich zwei Jahre als stellvertretende Leitung wertvolle Erfahrungen in der Führung und Organisation eines Teams sammeln. Meine Arbeit war stets geprägt von dem
Bestreben, eine sichere und förderliche Umgebung für die Kinder zu schaffen, in der sie sich frei entfalten können.
Im Verlauf meiner Karriere habe ich mich kontinuierlich weitergebildet, unter anderem im Bereich der gehirnbasierten Kommunikation, gewaltfreien Kommunikation und
Bedürfnisorientierung. Diese Themen liegen mir besonders am Herzen, da sie es ermöglichen, eine tiefere Verbindung zu den Menschen um uns herum aufzubauen und ein harmonisches
Miteinander zu fördern.
Als Referentin für ein friedliches Miteinander freue ich mich nun darauf, dass ich Menschen individuell beraten und begleiten darf.
Zu meinen wichtigsten Werten zählen Empathie, Wertschätzung und Authentizität. Ich lege großen Wert darauf, die Fähigkeit zur wertfreien und urteilsfreien Wahrnehmung sowohl meiner selbst als auch anderer Menschen zu bewahren. Dies ermöglicht es mir, unvoreingenommen und respektvoll auf mein Gegenüber zuzugehen. Für mich ist es essenziell, meine Persönlichkeit stetig weiterzuentwickeln. Ich glaube fest
daran, dass persönliches Wachstum der Schlüssel zu einem erfüllten und bewussten Leben ist. Für mich ist die Kunst des Zuhörens und Verstehens der Schlüssel zu einer friedlichen und
harmonischen Welt.
Einsatzorte: Online und in Präsenz
Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Hessen
E - Mail: kk-som@outlook.de
Telefon: 01709819364

Sandra Schatz - Hundertmark
„Auf Augenhöhe, in Beziehung und gleichwürdig - das sind aus meiner Sicht die Zutaten für ein gelingendes und friedvolles Miteinander in Kita und Schule. Für Kinder, Eltern und Pädagogen.“
Als Sprachfachkraft im Rahmen des Landesprogramms Sprach Kitas bearbeite ich mit meinem Team aktuelle pädagogische Themen und begleite unsere Kinder. Die andere Zeit widme ich meiner Tätigkeit als Referentin in Kitas, Grundschulen, an Fachtagen und Elternabenden zu den Themen Gewaltfreie Kommunikation (GfK), Bedürfnisorientierte Pädagogik (BoP) und Konfliktmanagement.
Mein Herz schlägt dafür, dass Kinder sein dürfen, wie sie sind. Dass sie achtsam, liebevoll und fachlich begleitet werden.
Und ich möchte pädagogische Fachkräfte dabei unterstützen, dass sie ihren Aufgaben mit Freude begegnen können und sich selbst dabei nicht verlieren.
Unter den herausfordernden Rahmenbedingungen der heutigen Zeit ist es wichtiger denn je, dass wir unseren Fokus auf die Gefühle und Bedürfnisse aller Beteiligten richten.
Ich liebe, was ich tue und das mit Begeisterung, Leichtigkeit, Humor und aus voller Überzeugung ❤
Schwerpunkte: Gewaltfreie Kommunikation, Bedürfnisorientierte Pädagogik, achtsame Sprache, Partizipation, Adultismus, Kinderrechte.
Einsatzorte: Deutschlandweit, Teile von Österreich & Schweiz und virtuell. (Wohnhaft im Rhein-Main-Gebiet, Nähe Frankfurt)
Homepage: www.sandraschatz.de
E-Mail: augenhoehe@sandraschatz.de
Telefon: 0172/706 760 7

Gabi Gürtler
Mein Name ist Gabi Gürtler, ich bin staatlich anerkannte Erzieherin und arbeite seit sechs Jahren hauptberuflich als Referentin und Prozessbegleiterin mit dem
Schwerpunkt Gewaltfreie Pädagogik für einen Kita-Träger. Zuvor war ich 13 Jahre in verschiedenen Kindertagesstätten sowohl als Gruppenleitung als auch in Leitungsposition tätig.
Meine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern, Eltern und Fachkräften hat mich stets dazu motiviert, mich kontinuierlich weiterzubilden.
Zu meinen
Qualifikationen gehören die Multiplikator*innenausbildungen für
• Gewaltfreie Pädagogik in der Kita (Lernmeer / A.E. Ballmann)
• Gestaltung von Interaktionen im Alltag/GInA Verfahren (ZfKJ Freiburg)
• Die Kinderstube der Demokratie (Institut für Partizipation und Bildung)
In meinen Fortbildungen verbinden sich Fachwissen und praktische Erfahrung mit Begeisterung und Engagement.
Die Worte von Janusz Korczak – „Erkenne dich selbst, bevor du Kinder zu erkennen trachtest“ – sind für mich der
Schlüssel, um Kindern mit Liebe, Respekt und Wertschätzung zu begegnen und ein friedvolles Miteinander zu schaffen.
Es ist für mich erfüllend und bereitet mir große Freude, pädagogische Fachkräfte und Teams auf ihrem individuellen Weg zu begleiten und sie in ihrer Arbeit zu stärken.
Schwerpunkte: Gewaltfreie Haltung, Achtsamer Umgang mit Grenzen (Eigene und die der Anderen), partizipative und bedürfnisorientierte Pädagogik, Kinderrechte
Einsatzorte: Vorrangig Bayern und Österreich, offen für Anfragen aus anderen Regionen
Kontakt: guertler.gabi@gmail.com

Fea Finger
Ich bin Kindheitspädagogin B.A., Empathie- und Resilienztrainerin, Autorin und Podcasterin.
Als Weiterbildnerin unterstütze ich sie seit 2021 pädagogische Fachkräfte mit fundiertem Wissen und praxisnahen Ansätzen zu Themen wie Adultismus, Partizipation, Mikrotransitionen, herausforderndem Verhalten von Kindern und einem achtsamen Umgang mit Beißen in der Krippe.
Meine berufliche Laufbahn umfasst über ein Jahrzehnt praktische Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und in Leitungsfunktionen: Nach meinem Studium der frühkindlichen Bildung und Erziehung an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg (2009–2012) arbeitete ich als pädagogische Fachkraft in Krippe und Kindergarten (2012–2016) und übernahm anschließend stellvertretende Leitungs- und Leitungsfunktionen (2016–2024).
Ich bin überzeugt, dass ein empathischer und partizipativer Ansatz der Schlüssel zu einer zukunftsfähigen pädagogischen Arbeit ist.
Als Autorin habe ich einige Fachartikel veröffentlicht, unter anderem in Kindergarten heute und klein&groß . Zudem bin ich Mitautorin der Bücher Die Kita(r)evolution – Zeit für Veränderung (Hohmann et al., 2023, Herder) und Die Kita(r)evolution – Einfach machen! (Finger et al., 2024, Herder). Mein neuestes Buch Selbst aktiv statt fremdbestimmt – gelingende Partizipation in Kita, Krippe und Kindertagespflege (2024, Herder) unterstreicht meine Vision einer respektvollen und zukunftsorientierten Bildungsarbeit.
Einsatzorte: Online und bundesweit in Deutschland
Homepage: feafinger.de
E-Mail: chat@feafinger.de
Instagram: feafinger
Podcast: Fea´s naive Welt

Nici Becker
ich bin 46 Jahre alt, verheiratet und glückliche Mama einer Tochter.
Nach meinem Schulabschluss entschloss ich mich eine Ausbildung zur staatlich anerkannten Sport – und Gymnastiklehrerin zu beginnen. Während dieser Zeit spezialisierte ich mich bereits auf den Bereich der Kindheitspädagogik so, dass ich nach meinem Abschluss eine zusätzliche Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin anschloss. Seit nunmehr vierundzwanzig Jahren (11 davon als Leitung) gehe ich meiner täglichen Arbeit mit den Kindern mit großer Freude nach. Ich finde es spannend und es erfüllt mich mit Freude mit Kindern die Welt zu entdecken, sie zu begleiten, zu sehen wie sie sich entwickeln und mit welcher Freude sie die Tage erleben.
Während der letzten 24 Jahre habe ich in den unterschiedlichsten Bereichen Erfahrungen sammeln dürfen. Vom Eröffnen und konzipieren einer neuen KITA mit Grundschule, dem Kleinkindbereich, der Arbeit im Schülerhort, der Funktion als Sportpädagogin in einer Sport – KITA über die Kinderanimation auf Ibiza bis hin zur Arbeit als Aupair in Kopenhagen. Berufsbegleitend habe ich während dieser Zeit ein Studium zur Erziehungsberaterin sowie zur Paar- und Familientherapeutin abgeschlossen. Ebenso habe ich mich als Trainerin der Gewaltfreien Kommunikation weiterqualifiziert.
Seit 15 Jahren arbeite ich freiberuflich als Referentin oder coache pädagogische Teams. Diese Tätigkeit bereitet mir sehr große Freude und bereichert mich.
Meine Einsatzorte: virtuell und bis 250Km rund um 78570 Mühlheim a.D.
Homepage: www.nici-becker.de
E-Mail: nici.leiss@web.de
Telefon: 01785302074